Skip to content Skip to navigation

News

eid al adha - das Opferfest

Nächste Woche - vom 24. bis 26.09.2015 beginnt eid el adha das Opferfest und die wichtigsten islamischen Feiertage und der Höhepunkt der "Hadsch" der jährlichen Wallfahrt nach Mekka. Für uns ist allerdings eine bestimmte Tradition nicht so einfach nachzuempfinden die dort geschieht. Das Opferfest, eid-al-adha, ist das höchste islamische Fest und ein "öffentlich" sehr blutiges dazu. ... Weiterlesen

 

Update: Sicherheitskräfte töten irrtümlich 12 Menschen, darunter auch Touristen

18.09.2015 - Touristin schildert Beschuss in Ägypten - Drei Stunden aus der Luft bombardiert - ... Der Angriff am Sonntag habe insgesamt etwa drei Stunden gedauert. "Es gab keinen Ort, an dem man sich verstecken konnte, keinen Ort, an den man fliehen konnte", berichtete die Überlebende. Calderón wurde bei dem Vorfall in der Westlichen Wüste an beiden Armen verletzt. Ihr Mann Luis Barajas starb kurz nach dem Angriff.

Starkregen am Roten Meer

In der Region von Ras Gharib (ca. 200km nördlich von Hurghada) hat es gestern Abend so stark geregnet, dass man u. a. die Straße nach Safaga/Qena sperren musste. Das ägyptische Wetterinstitut hat bekannt gegeben, dass dieses Wetter noch einige Stunden anhalten wird und man auch in anderen Gegenden Regen erwartet, so auch in El Gouna und Hurghada am Roten Meer.

Ägyptens Regierung tritt zurück

... Nach schweren Korruptionsvorwürfen ist die erst vor einem halben Jahr gebildete ägyptische Regierung zurückgetreten. Präsident Abdel Fattah al-Sisi akzeptierte den von Regierungschef Ibrahim Mahlab eingereichten Rücktritt des Kabinetts am Samstag, wie das Staatsfernsehen berichtete. Er forderte die Ministerrunde demnach auf, ihre Aufgaben weiterzuführen, bis eine neue Regierung gebildet ist. Damit wurde den ägyptischen Medien zufolge der Ölminister Scharif Ismail beauftragt. Er habe dafür eine Woche Zeit. ...

"Staaten wie Katar und die Türkei sind doppelzüngig"

Die Golfstaaten unterstützen Schutzsuchende aus Syrien kaum, sagt der ägyptische Milliardär Naguib Sawiris im Gespräch – und will helfen: mit einer Insel für Flüchtlinge.

ZEIT ONLINE: Herr Sawiris, Sie haben angeboten, Italien oder Griechenland eine Insel abzukaufen, um syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Welche Gefühle haben Sie, wenn Sie die Tragödie sehen, die sich gerade in Europa abspielt?

Sind Ägyptens Kulturschätze sicher vor Zerstörung?

Der ägyptische Archäologe Zahi Hawass sieht die Kulturschätze seines Landes in sicheren Händen. Er ist der berühmteste Archäologe Ägyptens: Zahi Hawass hat in Italien sein aktuelles Buch "Magie der Pyramiden" präsentiert. Eine gute Gelegenheit ihn zu fragen, wie sicher die ägyptischen Kulturschätze vor einer Zerstörung durch Islamisten sind.

Wie Ägypten Stiftungen vertreibt

Das Regime von Al-Sisi versucht, in- wie ausländischen Institutionen der Zivilgesellschaft das Arbeiten unmöglich zu machen. Betroffen ist auch die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung. Kurz vor dem Besuch des ägyptischen Staatschefs Abdel Fattah al-Sisi im Juni gab sich das deutsche Kanzleramt völlig gewiss: Angela Merkel habe nicht vor, mit dem Gast vom Nil erneut über die Rehabilitation der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ägypten zu sprechen, verlautete aus der Berliner Zentrale der Macht.

Seiten