


Allgemeines vorweg: Wer einen Urlaub nach Ägypten plant - der sollte sich schon zu Hause für den Notfall vorbeugen. Die kosten weit weniger als viele annehmen. Krankheiten oder Verletzungen können auch im Urlaub entstehen. Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt intensive Gedanken über eine Auslandskrankenversicherung zu machen. Sollten Medikamente oder sogar ein Krankenhausaufenthalt nötig sein, kann die Versicherung die Kosten übernehmen. Bei Last-Minute-Buchungen lässt sich die Versicherung auch kurzfristig abschließen.
Tetanus/schutz/impfung
Pharaos Rache
Vorbeugung
Vorort - Wenn`s passiert ist - man ist in Ägypten und man bekommt "ägyptischen" Durchfall, da helfen tatsächlich nur ägyptische Mittel - oder eins mit einem gleichen Wirkstoff - wie z. B. Pentofuryl. (Imodium bringt zu 98% nichts!) Bei "Ägyptischem Durchfall" bitte nichts einnehmen, was stopfend wirkt. Bei einer Viruserkrankung bliebe der Virus damit im Körper.
Antinal (ist kein Antibiotikum, sondern ein Antiinfektiva - der Wirkstoff Nifuroxazid wirkt Keimabtötend - kostet vor Ort ca. 2 €). Das oben angesprochene Mittel Pentofuryl hat den selben Wirkstoff, ist bei uns rezeptfrei und kann vorbeugend mit in die Reiseapotheke (kostet hier in D. um die 11€). Beide Mittel bekämpfen die Magenkrämpfe und die Ursache - aber sie verstopft nicht.
Streptoquin für Durchfall und Magenkrämpfe. (Das Mittel ist nichts für Allergiker, wie z.B. Asthmatiker). Bei Einnahme könnte ein anaphylaktischer Schock drohen.
Für „nur“ Durchfall Entocit. Die Packungen enthalten überwiegend 10 Tabletten und kosten ca. 5 – 8 LE.
Viele sagen: alle 10 Pillen sollen (müssen) genommen werden, sonst droht ein Rückfall. Meine Erfahrungen (das erste mal 2012) waren anders. Als die Symptome verschwunden und ich wieder "angstfrei Puupen" konnten - nahm ich zur Sicherheit an den ein-zwei Folgetagen jeweils eine Tablette.
Ganz Wichtig: Viel Wasser, ganz schwach gesüßten Tee mit einer Prise Salz oder verdünnten Saft trinken, sonst droht ein zu hoher Flüssigkeitsverlust (Dehydratation)!! Einige hartgesottene empfehlen vor dem Frühstück einen großen Schluck Whisky oder Ouzo!! Würde ich persönlich - unbedingt von abraten.
Wenn es einen erwischt hat - ist auch in Ägypten wichtig zu wissen: Bitte fragen sie einen Arzt oder Apotheker, diese können fast ausnahmslos englisch. Inzwischen bin ich über 40 mal dort gewesen und hatte bis zum November 2012 nie etwas damit zu tun. Antinal hat mir wieder auf die Beine geholfen.
Gegen normale Übelkeit gibt es VORMEX - das in der Regel sehr gut hilft.
Sonnenbrand - auch im Winter darf man die Ägyptische Sonne auf keinen Fall unterschätzen - ist es dann doch passiert und man hat sich das "Fell" verbrand kann man gekühlten Joghurt vom Hotelbuffet auf die betroffene Stellen schmieren (nimmt die Wärme und spendet ggf. Feuchtigkeit). Oder man nimmt gleich was ordentliches wie "CALAMYL-D" - eine fantastische Zinklotion die auch bei anderen Hautiritationen ungemein hilfreich ist (s. auch unter Medikamentenpreise) - gibt es in den vorort Apotheken für 5LE - ein zwei Tage muss es dann (besser mal) ohne Sonne gehen.
Umweltschutz - Korallenschutz und Sonnencreme - z. B. NEW LAYER - verwendet werden nur Korallen-schonende UV-Filter und es wird komplett auf Mineralöle oder andere Stoffe wir Parabene, Silikone und PEG verzichtet.
Kopfschmerzen: Hier hilft ggf. ein Türkischer Kaffee "sjedar" (sehr süss) mit einem Spritzer Zitrone.
Was hier geschrieben steht, soll nur eine kl. Hilfe sein, jeder muss - oder sollte selbst verantwortlich handeln und entscheiden.