Skip to content Skip to navigation

News

Autobauer zieht sich aus Kairo zurück

Daimler stellt Mercedes-Produktion in Ägypten ein - Daimler baut ab Mai keine Autos mehr in Kairo. Der Konzern zieht sich aus einer ägyptischen Gemeinschaftsfirma zurück. Experten gehen davon aus, dass es sich für die Konzerne jetzt wieder stärker lohnt, ihre Fahrzeuge in Europa oder Asien zu bauen. Daimler beendet Mercedes-Produktion in Kairo Autos wurden am Standort aus angelieferten Fertigteilen zusammengebaut - Ägypten fordert von ausländischen Autobauern seit kurzem hohe Einfuhrgebühren. Der Stuttgarter Autokonzern Daimler zieht sich aus der PKW-Produktion in Kairo zurück.

Muslimbrüder-Führung hat sich neu organisiert

Die ägyptische Muslimbruderschaft meldet eine Neubesetzung ihrer Führungsriege: Etwa zwei Drittel der leitenden Mitglieder bestehen nach Auskunft von Ahmed Abd al-Rahman aus Persönlichkeiten, die bis zum Sturz Mursis im Juni 2013 noch nicht Teil des Führungsgremiums waren. Dies sagte al-Rahman am Mittwoch im Interview mit dem Fernsehsender al-Jazeera. ...

„Tal der Könige bei Night“

Um Touristen zu locken muss man sich etwas einfallen lassen und genau das haben wohl die Verantwortlichen in Luxor getan. Ihr Plan ist eine einmalige Attraktion – ab Oktober 2015 will man – ähnlich wie die Jordanier ihre Nabatäerstadt „Petra bei Night“ - das "Tal der Könige bei Night“ zu präsentieren.  InfoQuelle

Ägyptens koptisches Erbe

Wer in den letzten Wochen das alte koptische Viertel Kairos an der U-Bahn-Station Mari Girgis (St. Georg) besuchte, konnte etwas Ungewohntes beobachten. In den engen Gassen und in den alten Gotteshäusern, etwa der Sergius-Kirche oder der Kirche der Heiligen Barbara, drängen sich Gruppen muslimischer Frauen und Männer. Ungeniert schauen sie hinter die Ikonostase, betasten die Statuen, staunen über diese fremde Kultur, die sich seit 1400 Jahren neben der muslimischen Leitkultur ihres Landes behauptet hat.

Seiten