Skip to content Skip to navigation

News

Rund sechs Millionen Euro Luftverkehrsabgabe nicht bezahlt: Deutschland pfändet Corendon

Besonders ab Deutschland meinte Corendon im Sommerflugplan 2022 massiv expandieren zu müssen. Den Großteil des mittlerweile wieder zurückgefahrenen Wachstums bestritt man mit Wetlease-Flugzeugen. Zeitweise war die Anzahl der samt Crews eingemieteten Maschinen gar größer als die eigene Flotte. Nun hat man aber ein heftiges Problem, denn aufgrund der Nichtentrichtung der deutschen Luftverkehrsabgabe wurden Corendon Airlines und die maltesische Tochter Corendon Europe durch das Hauptzollamt Gießen gepfändet.

Erfahren Sie mehr über 3 große Tourismusprojekte in Minya, die 225 Millionen LE kosten

Das oberägyptische Gouvernement Minya steht aufgrund seiner hervorragenden Lage und seiner archäologischen Stätten aus allen Epochen an dritter Stelle der archäologisch und kulturell wertvollen Gouvernements der Republik. Die Entwicklung, die die touristischen und archäologischen Gebiete im Gouvernement Minya in der letzten Zeit erfahren haben, hat zu einem Quantensprung geführt, der zur Erhaltung dieser Gebiete beigetragen hat.

Ägypten als Frau auf eigene Faust erkundet

"Von Kairo nach Luxor" von Isa Hoffmann - Die meisten Ägypten-Urlauber bleiben in ihren Strandhotels am Roten Meer. Spannender ist es aber, das Land individuell zu bereisen. Geht das auch als Frau? Unsere Autorin hat sich in Kairo in den Zug gesetzt und gibt Tipps, worauf man unterwegs achten sollte.Die Party beginnt nach elf Uhr abends, in einem Zugabteil mit Neonlicht. Ein Mann Ende vierzig mit einem grauen Jackett schiebt einen Bistrowagen voller Chips und Softdrinks durch die Gänge. Einige Reisende unterhalten sich, die meisten hören Musik, mit und ohne Kopfhörer.

Mit grünem Vorsatz gepflastert: Ägyptisches Start-up recycelt Plastikmüll im Bauwesen

Ob die Pyramiden oder der Suez-Kanal: Ägypten war und ist das Land der innovativen Bauherr:innen. Doch das Land am Nil ist nicht nur reich an eindrucksvollen Pyramiden – sondern auch an riesigen Müllmengen. Ägypten versinkt im Müll – Start-up reagiert. Schätzungen der arabisch-deutschen Handelskammer zufolge fallen in Ägypten jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Tonnen Müll an, von denen nur etwas mehr als die Hälfte systematisch entsorgt wird.

Eintrittspreise für archäologische Stätten in Ägypten werden im Dezember erhöht

Am Mittwoch (29.03.2023) kündigte das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer eine Erhöhung der Eintrittspreise für archäologische Stätten in Ägypten an. Dies wird ab Dezember im Rahmen eines erweiterten Plans des Ministeriums zur Verbesserung der Qualität der touristischen Dienstleistungen erfolgen. Auch für andere archäologische Stätten ist eine Reihe wichtiger Entwicklungen geplant. Das Ministerium ist bestrebt, die öffentlichen Ausgabenprogramme zu ändern, zu erhöhen und effizienter zu gestalten.

Reise & Tourismus Nachrichten

Air Cairo kündigt den Betrieb von 300 Inlandsflügen pro Woche zwischen ägyptischen Städten an. Hussein Al-Sharif, Vorstandsvorsitzender von Air Cairo, einer dem Ministerium für Zivilluftfahrt angeschlossenen Gesellschaft, gab bekannt, dass das Unternehmen derzeit etwa 300 Inlandsflüge pro Woche durchführt, um die ägyptischen Touristenstädte miteinander zu verbinden, und dass die Mehrheit der von der Gesellschaft durchgeführten Flüge der Anteil der vollbesetzten Flugzeuge ist.

Mit Air Cairo neu nach Marsa Alam

Ägypten ist ab sofort noch besser an Berlin-Brandenburg angebunden. Die Fluggesellschaft Air Cairo startet am 30. März 2023 neu nach Marsa Alam. Der ägyptische Ferienort am Roten Meer wird einmal pro Woche ab BER angeflogen. Die Direktverbindung wird immer donnerstags vom Terminal 1 angeboten. Die ägyptische Airline Air Cairo verbindet den BER zudem weiterhin mit Hurghada. Die Flüge sind über SunExpress buchbar. .....

Ägypten stellt 5-Jahres-Visum für mehrfache Einreise für $700 aus

CAIRO - 28. März 2023: Ägypten hat nach Angaben von Tourismusminister Ahmed Issa ein neues Fünfjahres-Mehrfachvisum zum Preis von 700 Dollar für Bürger aus 180 Ländern genehmigt. In einer Pressekonferenz am Montag erklärte Issa, dass zu den 180 Ländern gehören: Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Deutschland, Spanien, das Vereinigte Königreich (UK), Russland, Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), China usw...

Seiten