Skip to content Skip to navigation

News

Absturz der zwei beliebtesten Reiseziele der Russen

Nach Ägypten ist die Türkei das zweite beliebte Urlaubsziel, das kürzlich in der Gunst der Russen abgestürzt ist. Buchstäblich. Denn in beiden Ländern sind Flugzeugabstürze dafür verantwortlich, dass dort wohl vorerst die russischen Urlauber ausbleiben. Das ist für beide Seiten ein Problem, denn eigentlich zogen Ägypten und die Türkei im ersten Halbjahr 2015 die mit Abstand meisten russischen Urlauber an (siehe Infografik). Die müssen sich jetzt nach neuen Urlaubsorten für Sonne, Strand und Meer umsehen. Mit den Neujahrsferien naht nämlich auch die Reisesaison.

Zweite Runde der Parlamentswahl in Ägypten lockt wenige Wähler

26.11.2015 - Auch in der zweiten Runde der Parlamentswahl in Ägypten hat das regimenahe Bündnis alle Listenplätze ergattert. Die Koalition „Wegen der Liebe für Ägypten“ erhielt bei der Wahl am Sonntag und Montag die meisten Stimmen und damit 60 weitere Mandate in der neuen Volksvertretung, berichtete die staatliche Zeitung „Al-Ahram“ unter Berufung auf Ergebnisse der Wahlkommission vom Mittwochabend. Das Wählerinteresse war mit einer Beteiligung von unter 30 Prozent gering.

Geraubt, verkauft, vernächlässigt

zur Lage der Ägyptischen altertümer - Die zahlreichen Berichte zu der Bedrohung von Kulturgütern im Syrischen Bürgerkrieg rücken die Tatsache, dass es auch in Ägypten weiterhin zu Plünderungen und Beschädigungen kommt, aus dem Blickfeld. In der Berichterstattung in den letzten Monaten spielt das Thema keine große Rolle mehr. Statt dessen dominieren nun die vollkommen unbewiesenen Mutmassungen über weitere Kammern im Grab des Tutanchamun, in denen Nofretete bestattet sein soll, die Meldungen über Ägyptens Altertümer.

Orascom-Chef schliesst Hotels wegen IS-Terror

Der Terroranschlag des IS auf der Sinai-Halbinsel belastet Orascom: Investor Sawiris entlässt in Ägypten laut einem Bericht Tausende Mitarbeiter. Gegen Europas Regierungen erhebt er schwere Vorwürfe. Der IS-Terror vermiest Tourismus-Investor Samih Sawiris das Geschäft – und die Lage ist offenbar düsterer als bislang zugegeben. Das zeigt ein Interview des Orascom-Chefs. «Bei unseren Hotels erwarte ich einen Einnahme-Rückgang um 10 Prozent», sagte Sawiris nun dem «Handelsblatt».

Kein Empfang in Nordkorea

Naguib Sawiris ist ein Mann, der das Risiko liebt. Er hat sein Geld in Ägypten, Algerien und Irak investiert. Der Hang zum Abenteuer hat sich ausgezahlt und ihn zum Milliardär gemacht. Auf etwa drei Milliarden Dollar taxieren die gängigen Reichenlisten das Vermögen des 61-Jährigen. Mit einem Investment scheint sich Sawiris jedoch gründlich verhoben zu haben: Die Beteiligung am nordkoreanischen Mobilfunker Koryolink. 2002 ging das erste Handynetz in Nordkorea an den Start.

Easyjet streicht alle Scharm-el-Scheich-Flüge bis Anfang Januar

Nach dem Anschlag auf eine russische Passagiermaschine Ende Oktober in Ägypten hat die britische Billigfluglinie Easyjet ihre Flüge von und nach Scharm el-Scheich bis Anfang Januar gestrichen. Die Verbindungen seien bis mindestens zum 6. Januar annulliert worden, erklärte die Fluggesellschaft am Dienstag. Easyjet hatte nach Diskussionen mit dem britischen Verkehrsministerium entschieden, ab dem 4. November die Flüge in den ägyptischen Badeort zu streichen. Dies gelte nun solange, bis die Regierung in London ihre Empfehlungen ändere, erklärte Easyjet.

Aldiana Club Marsa Alam wird im Jahr 2017 eröffnet

Der neue Aldianaeigentümer Mohamed M. Abou el-Enein wird weiterhin an der bisherigen Strategie, “alle zwei Jahre einen neuen Club” zu errichten, festhalten und im Jahr 2017 den neuen „Aldiana Club Marsa Alam" eröffnen. Die komfortable Ferienanlage  wird 366 moderne Zimmer beinhalten mit einer Gesamtfläche von unglaublichen 250.000 m² bietet dieses großzügige Ferienparadies ein umfangreiches Freizeitangebot für  viele Cluburlauber.

Restaurierung und Renovierung des Khan le-Khalili Bazar

Nach Ewigkeiten soll der 600 Jahre alte Khan el-Khalili Bazar renoviert werden. Das Antikenministerium hat dafür 5 Millionen Pfund ($638.000) veranschlagt. Seit 2011 hat der Touristenmagnet unter mangelnden Besuchern und daraus folgenden Schliessungen von etlichen Geschäften gelitten. Die Renovierung wird Zusammenarbeit mit dem Tourismusministerium geschehen und beinhaltet u. a. neue Basalt Gehwege und die dringende Überholung des Abwassersystems. ...

Seiten