Skip to content Skip to navigation

Ägypten

So baggern die Ägypter die Wirtschaftskrise weg

Davon können die Planer der Elbvertiefung nur träumen: Während in Norddeutschland Politiker, Naturschützer und Gerichte jahrelang darüber debattieren, wann die Bagger mit der Arbeit beginnen dürfen, schafft Ägypten beim Ausbau des Suezkanals mal eben Fakten. Zunächst hatte die Regierung von Abdel Fattah al-Sisi drei Jahre für das 8,6-Milliarden-Dollar-Projekt vorgesehen. Doch Sisi will dem Land rasch eine neue wirtschaftliche Perspektive geben und seine eigene Macht ausbauen. Also verkürzte er die Bauzeit kurzerhand auf ein Jahr.

Omar Sharif

Doktor Schiwago Darsteller Omar Sharif ist tot - Erst war er ein Star in Ägypten, dann im internationalen Film - und später sogar ein erfolgreicher Bridge-Spieler: Jetzt ist der Schauspieler Omar Sharif gestorben, wie seine Agentur mitteilte. Sharif wurde 1932 als Maechel Shalhoub in Alexandria geboren. Er war syrisch-libanesischer Abstammung und wurde katholisch erzogen. 1953 hatte er sein Debüt auf der Leinwand - in dem ägyptischen Film "The Blazing Sun".

Ägyptens neue Regeln

Haftstrafen auch für ausländische Journalisten, die dem Regime nicht passen, und noch mehr Befugnisse für die Justiz – Kairo will seine Version der Realität durchdrücken. Nach dem Mord an Generalstaatsanwalt Hischam Barakat und dem spektakulären Großanschlag des "Islamischen Staats" auf dem Sinai will Ägyptens Führung die Anti-Terror-Gesetze erheblich verschärfen und droht nun erstmals auch ausländischen Korrespondenten mit Gefängnisstrafen.

Seiten

RSS - Ägypten abonnieren