Gespeichert von conny am 8 Oktober, 2015 - 12:13
Politische Stiftungen aus Deutschland können kaum noch arbeiten, Seminarteilnehmer erhalten Besuch von der Staatssicherheit. In Ägypten wird das Klima zunehmend repressiver. Wenn Ägyptens Staatschef Abdel Fattah al-Sisi im Ausland auftritt, schildert er die Zustände in seiner Heimat stets in leuchtenden Farben. "Die Ägypter genießen ein beispielloses Maß an Meinungsfreiheit", sagte er kürzlich bei seinem Besuch in New York zur UN-Vollversammlung.
Gespeichert von conny am 30 September, 2015 - 13:42
Lange überfällige Grüße vom Gouverneuer des Roten Meeres - Grund - Ilegale Müllbeseitigung: Alle Geschäfte die ihren Müll ilegal beseitigen und erwischt werden - erwartet eine Strafe von 5.000 EGP - bei Wiederholung kann das Geschäft geschlossen werden. Hotels und Resorts erwartet eine Strafe von 50.000 EGP und bei Wiederholung droht ebenfalls die Schließung. Jetzt fehlen nur noch überall die große Schilder mit der Ankündigung des Gouverneuers - so wie es in Marsa Alam schon geschehen ist. Und der Gute Wille natürlich!!
Gespeichert von conny am 27 September, 2015 - 17:28
Interview: Die ägyptische Feministin Mona Eltahawy fordert eine gesellschaftliche Revolution in der islamischen Welt.
der Freitag: Frau Eltahawy, Sie sind vor zwei Jahren aus New York zurück nach Kairo gezogen. Hat sich dort etwas für Sie verändert, seit Ihr Buch erschienen ist?
Gespeichert von conny am 27 September, 2015 - 16:23
Die Polizei am Roten Meer hat in Hurghada eine Hausfrau verhaftet, die 60 Briefen mit je 10 Tramdol Tabletten bei sich trug. Im Verhör gab sie zu - dass sie die Absicht hatte diese an Drogensüchtige zu verkaufen. Das Mittel ist unter anderem auch als Aufputschmittel im Umlauf, damit man mehre Jobs an einem Tag bewältigen kann.
Gespeichert von conny am 22 September, 2015 - 12:57
Der Tourismusprofi Hisham Zaazou hat in Ägypten zum dritten Mal das Amt des Tourismusministers übernommen. Er löst Khaled Ramy ab, der im Rahmen eines Regierungsrücktritts seinen Platz räumen musste. Ramy war erst im März dieses Jahres auf Zaazou gefolgt, der seinerseits Opfer eines Kabinettsumbaus wurde. Dieser traf ihn mitten auf der ITB: Nachmittags sprach er auf einer Podiumsdiskussion noch über seinen Visionen von einem umweltfreundlichen Tourismus am Roten Meer, am gleichen Abend wurde er nach Kairo zurückbeordert.
Seiten