Skip to content Skip to navigation

News

Kairo spielt Angriff auf Polizei herunter

Ein tödlicher Angriff auf Polizisten in der Wüste offenbart, dass dem ägyptischen Regime die Kontrolle zunehmend entgleitet. Währenddessen rekrutiert der IS offenbar Anhänger in ägyptischen Gefängnissen. Ägypten erlebte am Wochenende den blutigsten Terrorangriff auf seine Polizei in der jüngeren Geschichte des Landes. Auf der Wüstenstraße vom Niltal in die Touristenoase Bahariya geriet ein Konvoi von Sicherheitskräften 135 Kilometer von Kairo entfernt in einen Hinterhalt.

Pech für Kleopatra

Forscher finden einen überraschenden Zusammenhang zwischen Vulkanausbrüchen und sozialen Unruhen im alten Ägypten. Für Kleopatra VII. gab es auch ohne die beiden Vulkanausbrüche genug zu tun. Die Königin Ägyptens hatte sich gerade Cäsar zum Geliebten genommen und den Erbfolgestreit mit ihrem Bruder gewonnen. Da explodierten in den Jahren 46 und 44 vor unserer Zeitrechnung zwei Feuerberge – weit entfernt von Ägypten. ...

Koptischer Priester in Kairo erstochen

Bei einem Messerangriff in Kairo sind ein koptisch-orthodoxer Priester getötet und ein weiterer verletzt worden. Der Angreifer wurde laut ägyptischen Medienberichten festgenommen. Über das Motiv der Tat vom Donnerstag und den Zustand des zweiten Geistlichen wurde zunächst nichts bekannt. Bei dem Getöteten handelt es sich um einen Priester aus dem oberägyptischen Bani Suief, der sich zu einer Konferenz in der Hauptstadt aufhielt, wie die koptisch-orthodoxe Kirche mitteilte. ...

Ramses II.! Leipziger Forscher machen in Ägypten Mega-Fund

Nach dem Fund von Teilen der Kolossstatue des Pharaos Psammetich I. haben Leipziger Forscher nach eigenen Angaben weitere bedeutende Entdeckungen bei Kairo gemacht. Ein deutsch-ägyptisches Team unter der Leitung des Archäologen Dietrich Raue habe Fragmente einer Kolossstatue von Pharao Ramses II. (1250 vor Christi) entdeckt, teilte die Leipziger Universität am Mittwoch mit. Die Teile seien aus Rosengranit und stammten aus der Zeit um 1250 vor Christus, sind also rund 600 Jahre älter als die Psammetich-Statue.

Mabrouk ya Masr! - Ägypten für WM 2018 qualifiziert

Ägypten hat sich zum dritten Mal für eine Fußball-WM qualifiziert. Das Team des argentinischen Trainers Hector Cuper gewann am vorletzten Spieltag der Gruppe E gegen Schlusslicht Kongo 2:1 (0:0) und sicherte sich vorzeitig Rang eins. Der siebenmalige Afrikameister hat bislang nur an den Endrunden 1934 und 1990 teilgenommen, die beide in Italien stattfanden. Mohamed Salah vom FC Liverpool, der schon das 1:0 (63.) erzielt hatte, sicherte mit einem Elfmetertreffer in der Nachspielzeit (90.+5) den Sieg in Borg El Arab. Arnold Bouka Moutou hatte für Kongo in der 87. Minute ausgeglichen. ...

Riffe stärker bedroht als Regenwälder

"Korallen können sich nur begrenzt anpassen" - Große Teile des Great Barrier Reef sind ausgebleicht, melden australische Forscher. Zwei Drittel der Korallen seien abgestorben - und das im zweiten Jahr hinterinander. Doch wie zählt man überhaupt tote Korallen in einem 2300 Kilometer langen Riff? Die neuen Zahlen basieren auf Aufnahmen von Flugzeugen. Doch wer den Zustand der Riffe genauer erfassen will, muss tauchen - so wie der Berliner Riff-Forscher Georg Heiss. ...

Seiten