Skip to content Skip to navigation

News

Ägypten: das langsame Tauchbasen-Sterben im Süden der Sinaihalbinsel

Die anhaltende Rezession im ägyptischen Tourismus hat gerade auf dem Sinai weitreichende Folgen für die dort ansässigen Tauchbasen, die ganz einfach nicht mehr oder kaum noch wirtschaftlich betrieben werden können. Infolge des Flugzeugabsturzes einer russischen Passagiermaschine im Oktober 2015, als dessen Ursache ein terroristischer Anschlag vermutet wird, stellten nahezu alle europäischen Fluglinien ihre Direktflüge nach Sharm el Sheikh und auf den Sinai ein.

Regeln und Gesetze für das Tauchen in Ägypten

Was beim Tauchen in Ägypten gesetzlich verboten ist - und was nicht. Wer die Regeln macht Die Kammer für Tauchen und Wassersport - Chamber of Diving and Watersports Egypt (CDWS) - wurde 2007 vom ägyptischen Tourismusministerium (MoT) gegründet und hat zum Ziel Sicherheit und Qualität der Wassersport- und Tauchindustrie zu verbessern, sowie die einzigartige Unterwasserwelt des Roten Meeres zu schützen. ...

Foto - @mein-aegypten.com

Verhaftungen bei Razzia bei den Pyramiden von Gizeh

Die Polizei in Gizeh hat am Montag 12 Personen festgenommen, weil diese Touristen belästigt hatten. Die Sicherheitsbeamten hatten bei den Pyramiden von Gizeh eine Razzia durchgeführt. Die Polizisten verhafteten Straßenhändler, die ohne Lizenz unterwegs waren und ohne notwendige Erlaubnis das Reiten auf Pferden und Kamelen anboten. ... InfoQuelle und weiterlesen

Foto: @mein-aegypten.com

Die Tourismusbranche ist die stärkste Anti-Terror-Waffe der Welt

Herr Marzouk, welches Kunden-Feedback erhalten Sie derzeit? - Tamer Marzouk, Geschäftsführer des ägyptischen Fremdenverkehrsamtes von Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz: Wir haben sehr viele interessierte Kunden, die natürlich auch Fragen zur allgemeinen Sicherheitslage in der Region stellen. Für uns ist das aber auch eine Chance, den Leuten zu erklären, dass Ägypten mit einer Fläche von über einer Million Quadratkilometer wirklich kein kleines Land ist.

Büro in Ägypten

In einem "Paradies" unter Palmen arbeiten - Da arbeiten, wo andere Urlaub machen. „Working Holidays“ macht das möglich. Eine Bonner Studentin bietet in Ägypten ein Büro samt Ausstattung an. Wer träumt in der kalten Jahreszeit nicht davon, seine Zelte in Deutschland abzubrechen und in sonnigen Gefilden unter Palmen Urlaub zu machen und zu arbeiten. Die Digitalisierung macht es möglich, denn um woanders seiner Arbeit nachzugehen, brauchen beispielsweise Unternehmer oder Studenten nur einen Laptop und einen Internetanschluss.

Seiten