Skip to content Skip to navigation

News

Ägyptens Außenminister Schukri: "Wir sind die Opfer"

"Der Tourismus in Ägypten hat bereits genug Schaden genommen. (..) Die Hauptlast tragen die Ägypter. Wir sind hier die Opfer," so der ägyptische Außenminister in einem exklusiven DW Interview mit Tim Sebastian. Nicht erst seit den jüngsten Angriffen in Hurghada und Kairo gehen die Einnahmen im ägyptischen Tourismussektor drastisch zurück. Der Absturz einer russischen Passagiermaschine mit 224 Toten über der Sinai Halbinsel im Oktober 2015 hat Ägypten besonders schwer getroffen. Russland und die internationale Gemeinschaft gehen von einem Terroranschlag aus.

Golf-Allianz am Kauf von Hotels am Roten Meer interessiert

Ein hochrangiger Tourismusbeamter der ägyptischen Tourismusvereinigung (ETF) hat offenbart, dass eine Allianz saudi-arabischer und kuweitischer Investorenversuchen einige Resorts und Hotels in Hurghada und Marsa Alam zu erwerben. Die Investmentangebote liegen zwischen 400 und 500 Millionen US-Dollar im Jahr 2016.

Ägypten will Staatsfirmen an die Börse bringen

Ägypten will Staatsfirmen an die Börse bringen. Dabei gehe es um Anteile an Unternehmen und Banken, teilte das Präsidentschaftsamt am Dienstag nach einem Treffen zwischen Staatschef Abdel Fattah al-Sissi und Ministern mit. Unklar blieb, um welche Firmen es genau gehen könnte. Ein Vertreter der Notenbank sagte, derzeit werde geprüft, ob Anteile an zwei staatlichen Banken verkauft werden sollten. Nicht betroffen seien jedoch die beiden führenden Institute National Bank of Egypt und Banque Misr. ...

Ägypten optimiert Flughafensicherheit gemeinsam mit russischen Experten

Ein Team von Sicherheitsexperten aus Russland ist seit Dienstag am Flughafen von Kairo im Einsatz, wie eine Quelle im ägyptischen Ministerium für Zivilluftfahrt gegenüber SputnikNews mitteilte. Die vier Fachleute, die den Sicherheitsstand des Flughafens prüfen sollen, waren am Montag in der ägyptischen Hauptstadt eingetroffen und sollen mehrere Tage dort verbringen.

Fossilien Museum im Wadi Hitan (Tal der Wale)

Ägypten hat am Donnerstag (14.01.2016) das erste Museum im Mittleren Osten vorgestellt, das Fossilien gewidmet ist. Im "Fossil and Climate Change Museum" werden Fossilien von frühen Formen der Wale vorgestellt, die heute ausgestorben und als Lauf-Wale bekannt sind. Der Bau des vielgepriesenen Fossilien und Klimaänderung Museums kostetet etwa 2 Millionen Euro und wurde laut dem italienischen Botschafters Maurizio Massari von Italien bezuschusst.

Ägypten: Weitere Millionen für Sicherheit

Die ägyptische Regierung verstärkt ihre Anstrengungen für die Sicherheit der Urlauber in den Touristenorten. Es würden „zusätzliche Maßnahmen“ eingeführt, um die Sicherheit der Gäste „weiter zu erhöhen“, berichtet Tourismusminister Hisham Zaazou. Die Regierung habe dafür ein Budget von zusätzlichen 32 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Sie sind freigegeben und werden sofort investiert. Der Maßnahmenkatalog umfasst vier Punkte:

Schmerzensgeld im Urlaub - BGH stärkt Rechte von Pauschaltouristen

Wie weit reichen Schmerzensgeldansprüche von Pauschalurlaubern? Der Bundesgerichtshof hat sich am Dienstag mit dieser Frage beschäftigt. Laut Ansicht der Richter entbinde ein Hinweis im Kleingedruckten auf die Verantwortung eines lokalen Ausflugsanbieters den Reiseveranstalter nicht automatisch von der Haftung. ... InfoQuelle und mehr

Ägypten verspricht Touristen bessere Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem Angriff auf ein Hotel am Roten Meer hat Ägypten strengere Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. „Das Wohl der Touristen in Ägypten ist und bleibt für uns von größter Bedeutung“, erklärte Tourismus-Minister Hischam Saasu am Samstag. Die neuen Maßnahmen würden in den kommenden Tagen bekanntgegeben ... InfoQuelle und mehr

Ägyptens erstes Parlament seit 2012 geht an den Start

Dreieinhalb Jahre nach der Auflösung des letzten Parlaments tritt heute Ägyptens neue Volksvertretung erstmals zusammen. Insgesamt 596 Abgeordnete, die größtenteils von Oktober bis Dezember 2015 gewählt worden waren, werden in das Plenum in Kairo einziehen. Ein Großteil der Parlamentarier gehört Bündnissen an, die die autoritäre Regierung des Staatspräsidenten Abdel Fattah al-Sisi unterstützen. Es wird deshalb nicht erwartet, dass sie die Macht des Regimes brechen können. ...

Seiten