Skip to content Skip to navigation

News

Spargel schon im alten Ägypten beliebt

Schon die alten Ägypter wussten die Vorzüge des Spargels zu schätzen und verehrten ihn als „Speise der Götter“. Auch Griechen und Römer lernten das edle Gemüse bald zu würdigen - als Delikatesse ebenso wie als Aphrodisiakum. Für Ärzte wie Hippokrates hatte seine harntreibende Wirkung überdies medizinischen Nutzen. Außerdem gilt Spargel als besonders gesund, denn er enthält viel Vitamin A und C sowie Folsäure. ... InfoQuelle und mehr

Ägyptischer Tourismusminister präsentiert "6x6 Tourism Impact Plan"

"Eine spannende Zeit und Chance für den ägyptischen Tourismus" - Der neue ägyptische Tourismusminister, seine Exzellenz Yehia Rashed, verkündete heute seinen Zukunftsplan für die ägyptische Tourismusindustrie - den "6x6 Tourism Impact Plan" - zur entscheidenden Belebung des wichtigen Tourismussektors im Land.

IDC gibt Eröffnung eines neuen regionalen Forschungszentrums in Ägypten bekannt

Ägyptens IKT-Minister während des KairoCIO Summit anwesend bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen IDC und ITIDA. International Data Corporation (IDC) gab heute die Eröffnung seines dezidierten neuen Büros im Smart Village in Kairo bekannt.

Geplante Mega-Brücke zwischen Saudi-Arabien und Ägypten

Ein schon lange geplantes Bauprojekt wird neu belebt: Eine Brücke zwischen Ägypten und Saudi-Arabien soll der Wirtschaft beider Länder aufhelfen. Aus Israel könnten Einsprüche kommen. Saudi-Arabien und Ägypten bauen eine Brücke über das Rote Meer, die beide Länder verbindet. Das hat der saudische König Salman Abdul Asis al-Saud bei seinem Besuch in Kairo verkündet. Das Bauwerk soll an der Meerenge von Tiran entstehen, die das Rote Meer und den Golf von Akaba verbindet.

El Gouna - So soll es sein, so kann es bleiben

... Das Lifestyle-Resort lockt mit zahlreichen Stränden, Wassersport und einem pulsierenden Nachtleben zu günstigen Preisen. Direkt am Roten Meer gelegen, hat sich El Gouna zu einer blühenden Oase in der Wüste entwickelt. Zu den prominenten Besuchern der ersten „Green City“ in der arabischen Welt gehört Ich und Ich-Sänger Adel Tawil. Einmaliges in Worte zu fassen, ist eine Herausforderung. Auf die Worthülse zu verweisen, dass einem die Worte fehlen, ist ein wenig zu wenig. Kann ja nicht schaden, sich zur Inspiration das Schreiben der Anderen anzusehen.

Währungskrise in Ägypten Die Dollars im Land lassen

Die ägyptische Zentralbank hat Ende März für Schlagzeilen gesorgt. Nach langem Zögern und gegenteiligen Stellungnahmen hat sie das ägyptische Pfund von 7.73 auf 8.85 pro Dollar abgewertet und es so dem Schwarzmarktpreis angenähert. Seit der neue Zentralbankchef Tarek Amer im November seine Stelle angetreten hatte, haben viele auf diesen Schritt gewartet. Beobachter rechnen künftig mit einem flexibleren Wechselkurs. Ökonomen begrüssten den Entscheid als mutig.

Vertrauenskrise am Roten Meer

Die Flugzeug-Entführung von Alexandria wird dem ägyptischen Tourismus weiter schaden. Das hat sich das Land selbst zuzuschreiben. Gerade keimte in Ägypten Hoffnung, dass sich der für das Land lebenswichtige Tourismus wieder erholen könnte. Die Terror-Miliz Islamischer Staat hatte im Oktober einen russischen Ferienflieger über dem Sinai vom Himmel gebombt und 224 Menschen getötet. Die Regierung investiert nun Millionen in Werbekampagnen; mit Bildern von Traumständen und antiken Monumenten will sie die Bedrohung durch Terrorismus und die politische Repression vergessen machen.

Seiten