Skip to content Skip to navigation

News

Ein tuckerndes Stück Indien prägt Kairos Straßenbild

Die Zahl der aus Indien importierten Tuktuks steigt in Ägyptens Hauptstadt rasant. Reguliert ist das Geschäft praktisch nicht Ashraf bahnt sich im Schritttempo einen Weg zwischen den Schlaglöchern. In Imbaba, einem ärmeren Stadtteil von Kairo, sind die meisten Straßen eng und oft ungeteert. Passanten helfen, im Dickicht der Gässchen die Orientierung zu finden und vor Sackgassen zu warnen. Seit Mitte November gehört auch er zum wachsenden Heer der Tuktuk-Chauffeure.

Ägypten steckt in einer schweren Krise

Ägypten leidet zunehmend unter Arbeitslosigkeit und einem wachsenden Schuldenberg. Präsident al Sissi kritiserte jetzt den aufgeblähten Staatsapparat. Ägyptens starker Mann gibt sich entschlossen. Er werde keine Sekunde zurückschrecken vor harten Entscheidungen, die andere Regierungen seit Jahrzehnten vermieden hätten, sagte Abdel Fattah al-Sisi kürzlich in Alexandria, wo er eine neue Chemiefabrik einweihte. Und einmal in Fahrt, knöpfte er sich auch den aufgeblähten öffentlichen Dienst vor, der sieben Millionen Menschen beschäftigt, obwohl nur eine Million gebraucht werden.

Bücher machen in Ägypten - Der Druck führt zu mehr Selbstzensur

In Ägypten ist die Ausdrucksfreiheit heute noch eingeschränkter als unter Mubarak, die Wirtschaft taumelt. Eine Verlegerin und ein Verleger aus Kairo erzählen vom Ringen mit Zensoren und Druckereien. Die Buchhändlerin und Verlegerin Karam Youssef und der Verleger Sherif Bakr aus Kairo publizieren neben junger ägyptischer Literatur auch Übersetzungen aus dem Deutschen. Diese Mission führte sie unlängst in die Schweiz. ... InfoQuelle und weiterlesen

Neue Regeln für Delfinbeobachtung

Ägypten engagiert sich für den Schutz der Delfine. Der Gouverneur für das Rote Meer, Ahmed Abdullah, hat einem neuen Verhaltenskodex für Delfinbeobachtungs-Touren und der Einrichtung von zwei Schutzzonen vor Hurghada zugestimmt. Die neuen Regeln sind für die Tourenanbieter verbindlich. Die Einhaltung der Schutzzonen, die im September eingerichtet werden, soll durch Ranger des Red Sea Nationalparks kontrolliert werden.

Gähnende Leere in Urlaubsorten

So sehr belastet die Touristenflaute Ägypten - Der Tourismussektor Ägyptens steckt seit dem Anschlag auf ein russisches Passagierflugzeug im Oktober 2015 in einer tiefen Krise. Die Besucherzahlen brechen ein. Das droht Ägyptens Wirtschaft in den Abgrund zu ziehen. Märchenhafte Berg- und Dünenlandschaften, Traumstrände soweit das Auge reicht und hunderte Korallenriffe direkt unter der Wasseroberfläche. Ein Paradies für Pauschal- und Strandtouristen, aber auch für Taucher und Wassersportler.

Germania fliegt nach Sharm el Sheikh

Die Fluggesellschaft Germania bietet ab der Wintersaison wieder Nonstop-Flüge nach Sharm el Sheikh an. Geflogen wird immer montags ab München und Düsseldorf. Verschiedene Veranstalter haben sich Kontingente gesichert, darunter FTI und ETI. Bereits im Mai hatten die deutschen Behörden die Gepäckrestriktionen für Flüge in den ägyptischen Badeort aufgehoben. Damit kamen sie einer seit Monaten geäußerten Bitte der ägyptischen Regierung nach.

Ägypten bittet IWF um Unterstützung

11.08.2016 - Der Internationale Währungsfonds will das wirtschaftlich angeschlagene Ägypten mit einem Milliardenkredit stützen. Mit der Regierung in Kairo sei eine Absichtserklärung über ein Darlehen von 12 Milliarden Dollar (etwa 10,8 Milliarden Euro) für drei Jahre erzielt worden, teilte der IWF am Donnerstag mit. Damit sollten Wirtschaftsreformen der Regierung unterstützt werden. Das IWF-Direktorium müsse dem Kredit noch zustimmen. Details über Auflagen wurden zunächst nicht bekannt.

Seiten