Skip to content Skip to navigation

News

Safarischiff M/Y Waves gesunken

Mit Bedauern haben wir die Nachricht erhalten, dass die M/Y Blue Waves am 8. Dezember gegen 21 Uhr im Roten Meer gesunken ist. Die M/Y Blue Waves war auf der Überfahrt von Port Ghalib nach Safaga, um dort im Trockendock gewartet zu werden. Auf Grund des schlechten Wetters rollten schwere Wellen von hinten in die Blue Waves. Die aus fünf Personen bestehende Besatzung tat ihr Bestes die Situation in den Griff zu bekommen. Als die Motoren ausfielen und die Pumpen den massiven Wassereintritt ins Boot nicht mehr entgegenwirken konnen, hat sich der Kapitän entschlossen das Boot zu evakuieren.

Tauchen und mehr - für Alle

Aktiv sein, Urlaub erleben und integriert sein, Menschen kennenlernen, Länder erleben, neue Freunde finden, mitten im Leben stehen und das Leben genießen - mit einer körperlichen Behinderung? Ja mit iQ onTour und dem iQ Body&Soul Programm. Nichts ist unmöglich wenn man es nur will und wir von iQ onTour wollen dies auf allen Ebenen. Eröffnet diese Möglichkeit allen Menschen mit körperlichen Behinderungen und informiert sie was bei uns in Ägypten alles möglich ist.

Zahl der Touristen in Ägypten steigt wieder an

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Touristen in Ägypten noch immer gering. Allerdings stieg die Zahl der Gäste im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 7 % an. Das belegt die offizielle Statistik des CAMPAS. In einer Presseerklärung hob das CAMPAS hervor, dass die meisten Touristen mit 36 % aus Westeuropa stammten. Bei den europäischen Gästen lagen die Besucher aus Deutschland mit 38,8 % im Oktober an vorderster Stelle. An zweiter Stelle stehen mit 35,1 % die Besucher aus dem Mittleren Osten.

Parlament beschließt umstrittenes NGO-Gesetz

Das ägyptische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz beschlossen, das die unabhängige Arbeit von ausländischen Nichtregierungsorganisationen im Land drastisch einschränkt. Die Abgeordneten hätten der neuen Regelung nach einigen Änderungen zugestimmt, teilte die Volksvertretung in Kairo mit. Das Gesetz muss noch von Präsident Sisi unterschrieben werden. Eine neue Behörde soll demnach künftig alle NGOs sowie ägyptische Körperschaften mit finanzieller Unterstützung aus dem Ausland überwachen. Vor allem Arbeit mit "politischem Charakter" soll untersagt bleiben.

Leibgericht

Endlich geht es mal wieder um kochen, Leibgericht ist schon ein etwas älterer Ausdruck für Lieblingsspeise. Trifft aber eher den Kern der Sache. Diese Lieblingsspeise sieht man direkt dem Leib an, sobald man sie zu lieb hat.

El Gouna – wo auch Samih Sawiris seine Ferien verbringt

Stimmt - am 29.10.2016 kam er uns auf einem Fahrrad an der neuen Marina entgegen. Wer daran zweifelt, dass Investor Samih Sawiris seine touristischen Pläne in Andermatt realisieren wird, sollte nach El Gouna reisen. 1989 hat der ägyptische Milliardär hier am Roten Meer mit dem Bau seines Vorzeigeresorts begonnen, nachdem er eigentlich nur den schönsten Ort am Roten Meer gesucht hatte, um für sich ein Haus und einen kleinen Bootsanlegeplatz zu bauen. ...

Seiten