Skip to content Skip to navigation

News

Ägypten meldet "beispiellosen" Mumienfund

In kaum einem Land wird schon so lange und so intensiv archäologisch geforscht wie in Ägypten. Dennoch gelingen immer noch spektakuläre und überraschende Funde. Nun entdecken Forscher eine Totenstadt mit zahlreichen Mumien. Archäologen haben bei Grabungen in Mittelägypten 17 Mumien gefunden. Das ägyptische Antiken-Ministerium sprach von einem "beispiellosen" Fund für die Region südlich von Kairo. Die nicht-königlichen Mumien wurden in freigelegten Katakomben in der Provinz Minja entdeckt.

4.000 Jahre altes Grabmal mit Gartenbeeten entdeckt

Die Gartenkunst spielte im Alten Ägypten eine wichtige religiöse Rolle – davon zeugen Ausgrabungen, schriftliche Quellen und Darstellungen. Aus Gräbern der Oberschicht sind Pflanzenreste, Abbildungen und sogar Modelle von Gärten bekannt. Nun haben Archäologen erstmals die Überreste eines 4.000 Jahre alten Ziergartens am Eingang eines Grabs bei Luxor gefunden. ... InfoQuelle und mehr

Touristen lassen sich nicht abschrecken

Der Angriff kam in der Nacht. Sie feuerten von einer Position auf den Felsenhügeln auf eine Polizeistation. Ein Polizist wurde getötet, vier wurden verwundet, bevor die Angreifer in die Nacht verschwanden. Aber die Touristen lassen sich nicht von einem Besuch abschrecken. Nur ein paar Wochen nach dem Angriff kommen indische, deutsche, ägyptische, polnische und amerikanische zu der antiken Stätte, die sich in ein steiles Tal am Fuße des Berges Sinai einfügt. ...

Hilfloses islamisches Establishment

Der Besuch des Papstes in Ägypten hat verdeutlicht, welch langen Weg die islamischen Autoritäten noch vor sich haben. Ihr theologischer Kosmos ist völlig erstarrt. Auf den Plakaten, die zum Besuch von Papst Franziskus die Straßen Kairos säumten, hieß es: "Der Papst des Friedens im Ägypten des Friedens". Darauf auch Kreuz und Halbmond als Symbole von Christentum und Islam einträchtig nebeneinander. Doch der Optimismus täuschte, die Visite des katholischen Oberhauptes in der wichtigsten arabischen Nation fiel in beispiellos aufgewühlte Zeiten. ...

Malerische Stille ..

Das Sinai-Gebirge ist die Brücke zwischen Afrika und Asien. Rund 1,3 Mio. Menschen leben auf der Halbinsel und rund die Hälfte davon sind Beduinen. Unbedingt lohnenswert ist ein Wanderausflug geführt von Beduinen, vorbei an bizarren Felsformationen und durch wunderschöne Wüstentäler. "Die Weite und die Stille und es gibt einfach Energie, wenn man spazieren geht. Und wie die Kinder hier sein können, so frei und so unbeschwert. Das sieht man an den Kindern, wie sie sich hier bewegen und wie frei es ist und auch die gute Luft. Die sind dann ganz müde am Abend.

Acht Mumien aus Pharaonenzeit entdeckt

In einem gut erhaltenen Grab aus der Zeit der Pharaonen haben Archäologen acht Mumien, farbenprächtige Holzsarkophage sowie rund tausend Tonfigürchen als Grabbeigabe gefunden. Wie das ägyptische Altertümerministerium am Dienstag mitteilte, wurde die Grabkammer in der Nekropole Dra Abu el-Naga in der Nähe des Tals der Könige entdeckt. ... InfoQuelle und mehr

 

Foto: mein-aegypten.com 11.2016

Seiten