Ägyptens städtische Inflationsrate verzeichnete im Mai seine schnellste Beschleunigung des Jahres und erreichte im Jahresvergleich 16,8 Prozent, gegenüber 13,9 Prozent im April. Dieser Anstieg wurde in erster Linie durch steigende Lebensmittelpreise getrieben, laut Daten, die am Mittwoch von der Central Agency for Public Mobilization and Statistics (CAPMAS) veröffentlicht wurden. Dies ist die dritte monatliche Beschleunigung der Verbraucherpreiserhöhungen in ägyptischen Städten in diesem Jahr, nach ähnlichen Anstiegen im März und April. Auf monatlicher Basis lag die städtische Inflation im Mai bei 1,9 Prozent, verglichen mit 1,3 Prozent im April. Der Anstieg im Mai wurde vor allem durch deutliche Erhöhungen der Lebensmittelkategorien angeheizt: Die Obstpreise stiegen im Jahresvergleich um 13,4 Prozent, das Gemüse stieg um 2,1 Prozent und der Fisch stieg um 2,4 Prozent. Darüber hinaus stiegen die Preise für medizinische Geräte und Geräte um 6,9 Prozent. Obwohl die ägyptische Zentralbank (CBE) im Mai eine Mäßigung der Inflationsrisiken nachstellte, warnte sie, dass diese Risiken „aufgrund der Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik weltweit, der eskalierenden regionalen Konflikte und der Auswirkungen der Haushaltsanpassung, die die Erwartungen übertreffen, vorhanden bleiben“. Die CBE erwartete in einer Erklärung, die ihre zweite Zinssenkung in diesem Jahr am 22. Mai begleitete, einen anhaltenden Rückgang der jährlichen allgemeinen Inflationsrate für den Rest des Jahres 2025 und bis 2026. Sie nannte eine Verlangsamung der Gesamt- und Kerninflation sowie einen Rückgang der zugrunde liegenden Inflation als Indikatoren für verbesserte Inflationserwartungen. Viele des diesjährigen Inflationsdrucks in Ägypten sind auf Verwaltungsentscheidungen zurückzuführen.
Im April erhöhte Ägypten zum zweiten Mal innerhalb von sechs Monaten die Kraftstoffpreise und rechnete mit Einsparungen von LE35 Milliarden im aktuellen Haushalt des Geschäftsjahres 2024-2025. Diese Erhöhung, durchschnittlich zwei LE pro Liter, betraf alle Arten von Benzin und Diesel. Im vergangenen Jahr hat die Regierung auch die Preise für verschiedene Waren und Dienstleistungen erhöht. Die Preise für U-Bahn- und Zugtickets stiegen im August 2024 um 12,5 Prozent auf 25 Prozent, als Teil der Bemühungen, die Subventionen für wesentliche Dienstleistungen und Waren zu reduzieren. In einem bedeutenden Schritt wurde der Preis für subventioniertes Brot im Mai 2024 um 300 Prozent erhöht, die erste derartige Erhöhung seit mehr als drei Jahrzehnten. Es folgten angekündigte Preiserhöhungen für Festnetz-Internet- und Mobilfunkdienste, Strom und Baumaterialien, insbesondere Zement und Eisen. Foto und InfoQuelle - egyptindependent.com

Neuen Kommentar schreiben