Gespeichert von conny am 21 Juni, 2019 - 10:27
Der Klimawandel nagt weltweit an den Korallenriffen. Der nördlichste Zipfel des Roten Meeres blieb aber bisher verschont. Können die robusten Rotmeer-Korallen andere Riffe retten? Es ist ein Hoffnungsschimmer inmitten einer ökologischen Katastrophe: Während das australische Great Barrier Reef immer kleiner wird, scheint die Unterwasserwelt vor der Südküste Israels sehr robust zu sein.
Gespeichert von conny am 14 Juni, 2019 - 12:04
Urlaubsziele im östlichen Mittelmeer sind in diesem Jahr besonders beliebt, allen voran die Türkei und Ägypten. Um 40 Prozent legte die Zahl der Sommerbuchungen allein in der Türkei zu, meldete kürzlich der größte deutsche Touristikkonzern Tui. Auch Ägypten (plus 31 Prozent) und Zypern (plus 19 Prozent) profitieren von der Rückkehr der Touristenströme. ...
Gespeichert von conny am 10 Mai, 2019 - 06:57
FTI kooperiert ab sofort mit der NGO Hurghada Environmental Protection and Conversation Association (HEPCA) und setzt sich mit der Unterzeichnung des Code Red 2.0 gezielt für die Bewahrung des einzigartigen Ökosystems des Roten Meers ein, um es für nachfolgende Generationen zu sichern. Seit mehr als 25 Jahren ist HEPCA bestrebt, die natürlichen Ressourcen vor Zerstörung zu schützen und startet deshalb mit Code Red 1 & 2.0 Projekte zur Erhebung von Umweltstandards für touristische Einrichtungen. ....
Gespeichert von conny am 2 Mai, 2019 - 12:01
El Gouna wurde 1989 von dem ägyptischen Unternehmer Samih Sawiris gegründet. Die Urlaubsstadt ist eine Gated Community, also eine geschützte Zone. Sie ist mit einem Zaun umgeben und kann nur über bewachte Tore erreicht werden. Heuer feiert sie 30. Geburtstag. Im sonst so patriarchalilschen Ägypten können sich hier viele interessante Frauen frei entfalten. Wir haben einige besucht. ... InfoQuelle nordbayern.de
Foto: ©mein-aegypten.com - El Gouna 11.2017
Gespeichert von conny am 14 April, 2019 - 14:31
König Fußball und die Ägypter – man sollte es einmal live miterlebt haben. Am Samstag den 06.04.2019 war es dann soweit - schon von weitem konnte man die Flutlichter des El Gouna Stadions sehen. Hab mich ins Auto gesetzt und bin „auf gut Glück“ einfach mal vorbei gefahren. Das erste Mal in meinem Leben wollte ich ein Stadion betreten - eines, das ich vorher nur von außen und durch einen trennenden Zaun kannte. Mein erster und einziger Besuch war im März 2009 und inzwischen gute 10 Jahre her - die Anlage hatte sich seit dem mächtig verändert (siehe auch Stadiongeschichte).
Seiten