


...Ägypten verbuchte darüber hinaus im Fünfjahresvergleich seit 2013 den höchsten Zuwachs: Mit plus 95 Prozent wurde das Aufkommen annähernd verdoppelt. Auf Rang zwei des Langfristvergleichs folgt Zypern (plus 91,2 Prozent). Beide Länder eint, dass sie zwischenzeitlich gravierende Rückgänge – bei Ägypten sogar um fast zwei Drittel – hinnehmen mussten. Im Vergleich dazu verlief die Entwicklung beim Drittplatzierten im Fünfjahresvergleich relativ stabil: Marokko konnte die Übernachtungszahlen aus Deutschland (plus 89 Prozent seit 2013) mit Ausnahme eines Jahres kontinuierlich steigern. ...
Die mallorquinische Hotelkette Iberostar wird ab 1. Mai 13 Hotels in Ägypten übernehmen. Damit verwaltet das Unternehmen in dem Land zukünftig 14.400 Betten. Das sagte Iberostar-Chef Miguel Fluxá in einem Interview. Iberostar kam für die Übernahme zu einer Einigung mit Hotelgruppe Pickalbatros. Unter mallorquinischer Führung stehen ab Frühjahr neun Hotels in Hurghada, drei Häuser in Sharm El Sheikh und eins in Marsa Alam. Alle drei Orte sind klassische Urlaubsziele in Ägypten. ...
Einige Reisende kehrten nie wieder aus der Oase Siwa zurück. Das hat nichts mit den Gefahren der ägyptischen Wüste zu tun - sondern mit einem Ort, der dem Märchenbuch entsprungen zu sein scheint. Schasli braucht keine Worte. Als ein Freund ihm einen Klaps auf den Hinterkopf gibt, formt er mit seinen Händen eine Pyramide. „Aggressiver Ägypter“ bedeutet das und ist hier in der Oase Siwa - fernab des Nils mitten in der Sahara - durchaus als ernst gemeinte Beleidigung zu verstehen. ...
... Der Masterplan «Vision 2030» sieht demnach Investments in Höhe von 45 Milliarden Dollar vor. Insgesamt sechs neue Tourismusresorts sollen entstehen und damit etwas Druck von bestehenden touristischen Hotspots wie Hurghada wegnehmen. Die Bauarbeiten sind teilweise schon in Gang. An der Mittelmeerküste entsteht beispielsweise die New El Alamein City. Darüber hinaus entsteht am nördlichen Roten Meer unweit von El Sukhna aktuell Al Galala City – mitsamt Bauerlaubnis für zwei Luxushotels, ein Resort, einen Wasserpark und eine Marina.
Ägypten ist ein anstrengendes Land für Reisende. Aber wer dort Nähe zulässt, wird belohnt. Und man sollte die Menschen nicht bestrafen für ihre zunehmend diktatorische Regierung. Ägypten hält seine Urlauber gern in einer Blase. Sie werden in Bettenburgen kaserniert, von Hurghada aus für einen Tag nach Luxor gekarrt, in Bussen, so groß, dass der Alltag der Bauern auf ihren Eseln ganz klein erscheint.