Germany@AzharPark
Am 1. November feiert die Deutsche Botschaft gemeinsam mit vielen in Ägypten engagierten deutschen Institutionen und Unternehmen ein Deutsches Fest im Azhar-Park in Kairo.
Am 1. November feiert die Deutsche Botschaft gemeinsam mit vielen in Ägypten engagierten deutschen Institutionen und Unternehmen ein Deutsches Fest im Azhar-Park in Kairo.
Selbstverpflichtung!!??!! Eher ein Maulkorb für die berichtende Zunft: Ägyptische Medien haben sich verpflicht die "Leistungen" staatliche Institutionen, der Justiz, der Polizei oder des Militär nicht öffentlich zu kritisieren .... InfoQuelle-MadaMasr
Zitat aus dem Artikel: ..... Auf Ortskundige angewiesen. Sisis Soldaten aber sind in diesem unwegsamen Wüstengebirgsterrain auf die ortskundigen Informanten vollends angewiesen.
Ägyptens Präsident will die Jagd auf Islamisten auf dem Sinai ausweiten. Armee und Militärgerichte sollen dazu mehr Befugnisse erhalten – auch gegen Zivilisten. ... InfoQuelle - Die Zeit Online
Ägyptens Regierung verhängt nach dem schwersten Attentat seit Jahren über weite Teile des Sinai den Ausnahmezustand. Gleichzeitig eröffnet die Armee eine Offensive gegen Islamisten auf der Halbinsel. Ägyptische Kampfhubschrauber und Elitetruppen sind nach Angaben der staatlichen Nachrichtagentur Mena seit den frühen Morgenstunden im Sinai im Einsatz, nachdem Terroristen in zwei verschiedenen Attentaten 33 Sicherheitsbeamte in der Nähe zum Gazastreifen getötet haben.
Nach zwei Anschlägen auf das Militär mit mindestens 30 Toten hat Ägypten über einen Teil der nördlichen Sinai-Halbinsel für drei Monate den Ausnahmezustand verhängt. Dieser betreffe den Norden und das Zentrum der Halbinsel, erklärte die ägyptische Präsidentschaft. Demnach entschieden die Behörden außerdem, den Übergang Rafah an der Grenze zum Gaza-Streifen zu schließen. InfoQuelle - Tagesschau
Die Furcht vergessen zu werden - Weiterhin kerkert Ägypten die Journalisten Peter Greste, Mohammed Fahmy und Baher Mohammed ein. Ihre Unterstützer bemühen sich, via Twitter das Interesse nicht einschlafen zu lassen. Das funktioniert zum Teil gut, zum Teil nicht. InfoQuelle - Frankfurter Rundschau
Drogentests, Überwachungskameras, willkürliche Verhaftungen: Ägyptens Machthaber versuchen, Studentenproteste gegen das Regime zu unterbinden. Doch das befeuert die Wut. Die Bombe war in einer Leuchtreklame versteckt. Der Attentäter zündete sie per Handy, wie erste Ermittlungen ergaben. Elf Menschen wurden durch die Explosion nahe dem Haupttor der Universität Kairo verletzt, darunter ein hoher Polizeioffizier.... InfoQuelle - Die Zeit
Sexuelle Gewalt an Frauen war in Ägypten lange ein totgeschwiegenes Thema. Doch das Tabu löst sich auf: Immer mehr Aktivisten sprechen über einen Missstand, den Präsident Sisi unlängst als "Schande" bezeichnete. Harte Gesetze und landesweite Aufklärung sollen nun dafür sorgen, dass Frauen sich sicherer fühlen können. .... InfoQuelle - Deutschlandfunk
Vor fast 25 Jahren begann Volker Clausen mit einer Tauchbasis in Hurghada und nannte sie „Orca“. Inzwischen sind es alleine in Ägypten acht Tauchbasen unter dem Zeichend es Schwertwal geworden, darüber hinaus gibt es Orca-Tauchclubs Indionesien, auf den Kapverden und Mauritius.
Zu den jüngeren Tauchbasen gehört der Orca-Club im Breakers in Soma Bay. Er wurde 2007 eröffnet und war Teil eines neuartigen Konzeptes von hochklassigen Hotels und unzähligen Freizeitaktivitäten. Ein langer Steg zum Hausriff führt direkt zum spektakulären Riff von Ras Abu Soma.