Skip to content Skip to navigation

News

Sexuelle Gewalt in Ägypten - Kein Kavaliersdelikt mehr

Sexuelle Gewalt an Frauen war in Ägypten lange ein totgeschwiegenes Thema. Doch das Tabu löst sich auf: Immer mehr Aktivisten sprechen über einen Missstand, den Präsident Sisi unlängst als "Schande" bezeichnete. Harte Gesetze und landesweite Aufklärung sollen nun dafür sorgen, dass Frauen sich sicherer fühlen können. .... InfoQuelle - Deutschlandfunk

Ägyptischer Tourismusminister Zassou zeichnet Orca-Club aus

Vor fast 25 Jahren begann Volker Clausen mit einer Tauchbasis in Hurghada und nannte sie „Orca“. Inzwischen sind es alleine in Ägypten acht Tauchbasen unter dem Zeichend es Schwertwal geworden, darüber hinaus gibt es Orca-Tauchclubs Indionesien, auf den Kapverden und Mauritius.
Zu den jüngeren Tauchbasen gehört der Orca-Club im Breakers in Soma Bay. Er wurde 2007 eröffnet und war Teil eines neuartigen Konzeptes von hochklassigen Hotels und unzähligen Freizeitaktivitäten. Ein langer Steg zum Hausriff führt direkt zum spektakulären Riff von Ras Abu Soma.

Trotz schöner Maske - Pharao Tutanchamun war hässlich und ein Inzestkind

Die Forscher rekonstruieren nun das Aussehen des ägyptischen Pharaos – mit ernüchternden Ergebnissen
So schön, wie es seine goldene Totenmaske vorgibt, war der junge Pharao Tutanchamun zu Lebzeiten wohl nicht. Ganz im Gegenteil: Der Herrscher, der im 14. Jahrhundert vor Christus schon mit neun Jahren den Thron bestieg und bereits mit 19 Jahren starb, war sogar ausgesprochen hässlich. ..... InfoQuelle - BZ-Berlin

Ägyptischer Tourismusminister: Deutsche Urlauber kehren zurück

Deutsche Touristen finden nach Angaben des ägyptischen Tourismusministers drei Jahre nach der Revolution wieder Gefallen an dem Urlaubsland. Rund 620.000 Deutsche seien in den ersten neun Monaten 2014 nach Ägypten gekommen, sagte Hisham Zaazou der Nachrichtenagentur dpa am Samstag. Das seien knapp 60 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. ..... InfoQuelle Tiroler Tageszeitung

Kairos Angst vor den Dschihadisten

Ägyptische Militärjets über dem libyschen Benhasi ................ Anfang Oktober sperrte Kairo nun die beliebten Wüstengebiete in Richtung Libyen für alle Touristen, ein beispielloser Schritt, der zeigt, wie prekär die Führung die Lage mittlerweile einschätzt. Ab kommende Woche sollen Tagesausflüge wieder erlaubt werden, Übernachtungen in der Wüste jedoch bleiben bis auf weiteres strikt verboten. Denn die ägyptischen Sicherheitskräfte fürchten, radikale Islamisten könnten campierende Besucher in der Wüste kidnappen. ..........

Seiten