Skip to content Skip to navigation

News

Wüstenäpfel aus dem Verkehr gezogen

Deutschland steht bis Mitte Mai ohne Erdäpfel aus Bioanbau da, Tonnen an ägyptischer Bioware wurden aus dem Verkehr gezogen. Sie scheinen makellos. Kein dunkles Auge, keine Triebe stören ihre Schale. Jung und frisch sind sie, während ihre Pendants aus kälteren Gefilden Monate der Lagerung hinter sich haben. Bioerdäpfel aus der ägyptischen Wüste haben in Europa ab Mitte März Hochsaison. Nun ist es um sie aber geschehen: Sie sind mit Phosphonsäure belastet, einem Düngemittel mit fungizider Wirkung. ....

Religiöse Toleranz im Alten Ägypten

Es geht auch friedlich: Mit "EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil" widmet sich erstmals eine Ausstellung dem religiösen Leben und alltäglichen Miteinander der drei Glaubensgemeinschaften in Ägypten von der Römerzeit bis zum Ende der Fatimiden-Herrschaft im 12. Jahrhundert. Anhand der über Jahrhunderte weitgehend friedlichen Koexistenz der Weltreligionen zeigt die Ausstellung, welche Relevanz archäologische Funde für ein tagespolitisch aktuelles Thema haben können. ....

Orascom wieder in den schwarzen Zahlen

Touristen kehren nach Ägypten zurückDer Tourismuskonzern Orascom hat im Geschäftsjahr 2014 markante Fortschritte gemacht. Es zeichne sich ein Umsatzplus von 10 bis 15% ab, teilte das vom ägyptischen Investor Samih Sawiris kontrollierte Unternehmen am Montag mit. Unter dem Strich erwartet Orascom die Rückkehr in die schwarzen Zahlen: Der Nettogewinn nach Minderheiten werde «in der Grössenordnung zwischen 37 Mio. Fr. und 42 Mio. Fr.» ausfallen. Im Vorjahr wurde noch ein Minus von knapp 158 Mio. Fr. verzeichnet. ...

Suezkanal: Rekordjagd durch die Wüste

25.000 Arbeiter bewegen jeden Monat 27 Millionen Kubikmeter Sand - Kanal soll das Herzstück einer gigantischen Wirtschaftszone werden Im Eiltempo wird der Suezkanal, die 72 Kilometer lange Wasserstraße zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer, ausgebaut, um die Fahrzeiten der Ozeanriesen zu reduzieren. 25.000 Arbeiter bewegen jeden Monat 27 Millionen Kubikmeter Sand. Der neue Kanal soll das Herzstück einer gigantischen Wirtschaftszone werden. .... Foto - InfoQuelle und mehr

Götterdämmerung

...... Halbe Kraft voraus: Als die „Sudan“ im Hafen von Assuan längsseits geht, zücken die Menschen auf der Promenade Handys und Fotoapparate. Denn der Schaufelraddampfer, Baujahr 1921, ist nicht nur hübsch anzusehen. Er hat Kultcharakter - spätestens seit er für die Verfilmung von Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ als Kulisse diente und Peter Ustinov, alias Detektiv Hercule Poirot, über das Promenadendeck schlenderte. Heute tummeln sich jedoch nur eine Handvoll Reisende auf dem Sonnendeck. Ein Großteil der charmanten, im Kolonialstil eingerichteten Kabinen steht leer. ....

TV-Tipp

Freitag 27. März 2015 - 3sat - 22.35h - Nawal El Saadawi - Die Löwin vom Nil - Nawal El Saadawi ist die "Grande Dame" der ägyptischen Frauenbewegung, eine der prominentesten Vorkämpferinnen für Frauenrechte in der gesamten arabischen Welt und Schriftstellerin von Weltrang.

Seiten