





Die Entsorgung beziehungsweise organisierte Wiederverwendung von Müll, insbesondere Plastik, ist in Ägypten ein besonders schwerwiegendes Problem. Nur rund 60 Prozent des Abfalls werden gesammelt und weniger als 3 Prozent recycelt. Der Müll wird illegal verbrannt und verschmutzt die Luft und das Grundwasser. SEKEM hat auf der Hauptfarm schon lange eine eigene Mülltrennung und Abfallwirtschaft.
El Gouna wurde 1989 von dem ägyptischen Unternehmer Samih Sawiris gegründet. Die Urlaubsstadt ist eine Gated Community, also eine geschützte Zone. Sie ist mit einem Zaun umgeben und kann nur über bewachte Tore erreicht werden. Heuer feiert sie 30. Geburtstag. Im sonst so patriarchalilschen Ägypten können sich hier viele interessante Frauen frei entfalten. Wir haben einige besucht. ... InfoQuelle nordbayern.de
Foto: ©mein-aegypten.com - El Gouna 11.2017
Ab sofort steht das Wenkie`s zum Verkauf. Bis auf Weiteres wird der Betrieb wie gewohnt weitergeführt. Bei ernstgemeintem Interesse wenden Sie sich bitte an den Besitzer. hier - via Facebook oder über WhatsApp +20 128 894 7380
Ägypten bricht einen weiteren Weltmeistertitel - Laut dem Guinness-Buch der Rekorde wird die Rod Al-Farag Axis Bridge nach ihrer Fertigstellung als breiteste Hängebrücke der Welt aufgeführt. Mit 64,8 Metern Breite übertraf Ägyptens jüngstes Bauprojekt den kanadischen Titelhalter mit 64,2 Metern Breite. Die Rod Al-Farag Axis Bridge ist mit 16,7 km die längste ägyp
FTI kooperiert ab sofort mit der NGO Hurghada Environmental Protection and Conversation Association (HEPCA) und setzt sich mit der Unterzeichnung des Code Red 2.0 gezielt für die Bewahrung des einzigartigen Ökosystems des Roten Meers ein, um es für nachfolgende Generationen zu sichern. Seit mehr als 25 Jahren ist HEPCA bestrebt, die natürlichen Ressourcen vor Zerstörung zu schützen und startet deshalb mit Code Red 1 & 2.0 Projekte zur Erhebung von Umweltstandards für touristische Einrichtungen. ....
Der ägyptische Minister für Landwirtschaft und Landgewinnung, Ezz El Din Abu Steit, gab bekannt, dass laut Al-Monitor bis 2020 100 Millionen Olivenbäume im ganzen Land gepflanzt werden sollen. Abu Steit, der auch Präsident des Internationalen Olivenrates ist, gab bekannt, dass die zugewiesenen Grundstücke, die sowohl für ägyptische als auch für ausländische Investoren offen sind, 10.000 Morgen im oberägyptischen West-Minya und 25.000 Morgen in Marsa Matrouh und dem benachbarten westlichen Teil umfassen Wüstenoasen.
Die ägyptische Regierung will die Nation ab Mitte 2020 von einer neuen Hauptstadt in der Wüste aus regieren, aber das 58-Milliarden-Dollar-Projekt hat Probleme, Mittel zu beschaffen, und muss andere Herausforderungen bewältigen, nachdem sich die Investoren zurückgezogen haben. .... Info-Quelle - Reuters.com
Foto: ©mein-aegypten.com - Kairo 11.2009