


Warum ausgerechnet Ägypten?? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Ägypten ist eines der ältesten Reiseziele überhaupt und Geburtsstätte des modernen Tourismus. Schon vor runden 2500 Jahren schrieb ein Grieche namens Herodot: "Ägypten ist reicher an Wundern als jedes andere Land" - und er hat Recht. Mit inzwischen 50 Ägypten-Aufenthalten habe ich aber noch lange nicht alle "Wunder" gesehen. Egal ob man als Sonnenhungriger, Taucher oder Schnochler, Bildungsreisender, Großstadt- oder Wüstenabenteurer kommt - Ägypten hat für alle das Richtige zu bieten. "yalla biena" (auf geht’s) - kommt einfach mit - auf die Reise in ein faszinierendes (Urlaubs-) Land, in dem die Sonne ganz anders scheint, anders auf- und untergeht und deren Licht - Balsam für die Seele ist. Ägypten ist das Land, welches mich immer wieder in seinen faszinierenden Bann zieht, sobald ich dessen Boden betrete - bin ich eine Andere, fühle mich beschwingt und leicht .... . Dieser kleine Blog soll euch die Schönheit dieses Landes - am zweitgrößten Fluss der Erde - ein bisschen näher bringen.
Das ägyptische Kabinett hat während seiner Sitzung am Mittwoch einen Gesetzentwurf gebilligt, der die Strafe für weibliche Genitalverstümmelung verschärft. Die Änderungen wurden in die Artikel (242 bis) und (242 bis A) des Strafgesetzbuches eingeführt, die durch das Gesetz Nr. 58 von 1937 erlassen wurden, um eine abschreckende Strafe für Verbrechen der weiblichen Beschneidung zu etablieren.
21.01.2021 - PCR-Test`s in Luxor werden für 2.000LE (105 €) im "al mokhabar" - Krankenhaus an der TV-Street durchgeführt.
Ägyptens Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium unterzeichnen Protokoll zur Einrichtung einer Baumschule in al-Kharga - Die ägyptische Umweltministerin Yasmine Fouad, der Landwirtschaftsminister Al Sayed Mohammed Marzouk Al-Kasser und der Gouverneur von New Valley, Mohammed al-Zamlot, unterzeichneten am Dienstag ein Kooperationsabkommen zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Baumschule in al-Kharga, das im Südwesten Ägyptens liegt.
Mirrwoch 20.01.2021 - Ägyptens Gesundheitsbehörden melden 789 Neuinfektionen - welche die Gesamtzahl auf 158.936 ansteigen lässt. Verstorben sind bisher (+ 51) = 8.747 Personen.
Der ägyptischen archäologischen Mission des Obersten Rates für Altertümer, die an der Stätte des Shiha-Forts im Gouvernement Assuan tätig ist, ist es gelungen, die Überreste eines römischen Forts freizulegen, zu dem auch die Überreste einer Kirche aus der frühen koptischen Zeit und die Überreste eines Tempels aus der ptolemäischen Zeit gehören.